Ultraschallzahnbürste
Ultraschall Zahnbürste: Dass eine elektrische Zahnbürste die Mundhygiene verbessert, das Zahnfleisch schützt und vor kariesauslösenden Bakterien, Plaque und Co. schützt, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Viele Verbraucher verzichten zunehmend auf die klassische Handzahnbürste und entscheiden sich für die elektrische Alternative. Derzeit bietet der Markt drei verschiedene Varianten: elektrische Rotationszahnbürsten, Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten.
Ergebnisse 1 – 36 von 48 werden angezeigt
Was die Schallzahnbürste in Relation zur klassischen Rotationszahnbürste darstellt, stellt die Ultraschallzahnbürste in Relation zur Schallzahnbürste dar. Im Großen und Ganzen ist sie eine Weiterentwicklung der elektrischen Schallzahnbürste. Besonders macht die Ultraschallzahnbürste, dass sie im Gegensatz zur Rotations- und Schallzahnbürste nicht durch Reibung, sondern per Übertragung von Schwingungen reinigt. Was die Ultraschall Zahnbürste sonst noch von den anderen beiden Varianten unterscheidet, ob sich der Kauf lohnt und welche Geräte im Test am besten abscheiden konnten, erfährst Du in dem nachfolgenden Ratgeber.
Die besten Ultraschall Zahnbürsten in der Kurzvorstellung
Megasonex S8 Premium Ultraschall Zahnbürste
Die Megasonex S8 Premium gehört zu den wenigen Ultraschall Zahnbürsten, die der Markt derzeit zu bieten hat. Dank ihres geringen Schwingungsausschlages gilt sie als eine der sanftesten Zahnbürsten ihrer Klasse. Die Zahnbürste kombiniert herkömmliche Putzbewegungen mit therapeutischen Ultraschallbewegungen und sorgt somit für ein komplett neues Putzerlebnis. Aufgrund ihrer erstklassigen Leistung von 192.000.000 Schwingungen pro Minute, dem ergonomischen Design und der Tatsache, dass sie im Gegensatz zu anderen Ultraschallzahnbürsten mit jeder Zahnpasta funktioniert, tat sie sich in den Tests diverser Experten, Magazine, Online-Portale und Institute immer wieder als Sieger hervor.
Emmi-Dental Professional Ultraschall Zahnbürste
Bei der Emmi-Dental Professional handelt es sich um Deutschlands meistverkaufte Ultraschall Zahnbürste. In erster Linie zeichnet sie sich durch ihre unkomplizierte Handhabung sowie durch ihre starke Putzkraft aus. Trotz 96.000.000 Schwingungen pro Minute punktet das Gerät mit einer relativ geringen Betriebslautstärke und wenigen Vibrationen. Im Gegensatz zur Megasonex S8 Premium funktioniert die Emmi-Dental Professional ausschließlich mit einer speziellen Zahncreme, die während des Putzens Mikrobläschen bildet. Die Mikrobläschen sorgen für eine schonende und dennoch überaus gründliche Reinigung der Zähne, der Zahnzwischenräume, des Zahnfleischs und der Zahnfleischtaschen. Neben der Emmi-Dental Professional umfasst das Sortiment des Herstellers auch noch andere Schallzahnbürsten, beispielsweise die Emmi-Dental Platinum.
Emmi-dental professional Ultraschall Zahnbürste
- Mikrobläschen und Ultraschall beseitigen die täglichen Flecken auf den Zähnen innerhalb kurzer Zeit – ohne bleichen, ohne scharfe Chemikalien oder den umweg zum Zahnarzt
- Effektive Beseitigung von Bakterien auf und zwischen den Zähnen, auf dem Zahnfleisch und tief in Zahnfleischtaschen
- Schallzahnbürste
YASI964 Sonic
Die YASI964 Sonic zählt im Bereich der Ultraschallzahnbürsten zu den günstigen Einsteigermodellen. Trotz ihres geringen Preises bietet sie einen integrierten 2-Minuten-Timer sowie fünf verschiedene Putzprogramme. Sie reinigt die Zähne mit 2.400.000 Schwingungen pro Minute und ist mit einem praktischen UV-Reinigungsbehälter ausgestattet, der 99,99 % der Bakterien abtötet, die sich auf dem Bürstenkopf ansammeln. Darüber hinaus erlaubt das wasserdichte Gehäuse, das Gerät auch beim Duschen oder Baden zu verwenden.
Uvistar Clean White Ultraschall Zahnbürste
Auch die Uvistar Clean White arbeitet mit 2.400.000 Schwingungen pro Minute und eignet sich perfekt für Einsteiger. Die Ultraschallzahnbürste besitzt fünf verschiedene Reinigungsmodi, einen 2-Minuten-Timer und eine Ladestation mit UV-Sanitizer, der die Bürstenköpfe klinisch sauber hält. Nach dem Putzen müssen die Bürstenköpfe lediglich in den UV-Sanitizer gesteckt werden, dessen Lampe die Borsten in nur sieben Minuten von 99,99 % aller Bakterien befreit. Wird die Zahnbürste zweimal pro Tag zwei bis drei Minuten benutzt, hält ihr Akku bis zu einer Woche. Anschließend kann sie per USB-Anschluss aufgeladen werden.
Darauf solltest Du beim Kauf einer Ultraschall Zahnbürste achten
Beim Kauf einer Ultraschallzahnbürste gelten prinzipiell dieselben Kriterien wie bei allen anderen elektrischen Zahnbürsten. Eine qualitativ hochwertige Ultraschallzahnbürste vereint ein ergonomisches Design mit einem sehr guten Putzergebnis und diversen Zusatzfunktionen, die das Putzen erleichtern. Achte vor dem Kauf darauf, dass es sich tatsächlich um eine Ultraschallzahnbürste handelt. Ob dies der Fall ist, erkennst Du an ihrer Leistung. Herkömmliche Schallzahnbürsten arbeiten mit durchschnittlich 30.000 Schwingungen pro Minute, wohingegen Ultraschall Zahnbürsten durchschnittlich mindestens 1.600.000 Schwingungen pro Minute erzeugen. Eine Schallzahnbürste schwingt somit mit etwa 250 bis 300 Hertz, eine Ultraschall Zahnbürste mit mindestens 16 kHz. Des Weiteren spielen folgende Kaufkriterien eine wichtige Rolle:
Funktionsumfang Ultraschall Zahnbürste
Alle elektrischen Zahnbürsten sollten mit einer Reihe unterschiedlicher Funktionen ausgestattet sein, die das Putzen erleichtern. Wichtig sind ein 2-Minuten- oder Quadranten-Timer sowie verschiedene Putzmodi, die individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen. Ein integrierter Timer hilft dabei, die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten einzuhalten, während ein Quadranten-Timer dafür sorgt, dass Du jeden Bereich auch gleichmäßig putzt. Ultraschallzahnbürsten mit vielen verschiedenen Putzprogrammen eignen sich wiederum ideal für Menschen mit besonderen Ansprüchen. Personen, die besonders empfindliche Zähne, angegriffenen Zahnschmelz, freiliegende Zahnhälse sowie ein sensibles Zahnfleisch haben, sollten beispielsweise zu einer Zahnbürste greifen, die mit einem Sensitiv-Modus ausgestattet ist. Im Sensitiv-Modus wird der gesamte Mundraum besonders sanft und mit einer geringeren Schwingungsleistung gereinigt, was Reizungen und kleinen Verletzungen vorbeugt. Da eine Ultraschall Zahnbürste auch ohne Sensitiv-Programm sehr sanft arbeitet, ist das Zusatzprogramm zwar nicht zwangsläufig nötig, stellt für besonders empfindliche Personen aber eine durchaus nützliche Ergänzung dar.
Ausstattung Ultraschall Zahnbürste
Hochwertige Ultraschallzahnbürsten sind mit allem ausgestattet, was es zum Putzen, Laden des Akkus etc. braucht. Das Set enthält neben der eigentlichen Zahnbürste idealerweise eine passende Ladestation oder ein Lade-Etui inklusive Ladekabel, ein Reise-Etui, mehrere Aufsteckbürsten und ein UV-Reinigungsgerät, das die Borsten von Bakterien befreit und so ein Maximum an Hygiene gewährleistet. Eine gute elektrische Zahnbürste lässt sich jedoch nicht nur am Umfang, sondern auch an der Qualität des im Preis mit inbegriffenen Equipments erkennen. Sowohl die Zahnbürste als auch die Aufsteckbürsten, das Etui und das Ladegerät sollten aus einem robusten, langlebigen Material bestehen, das keine potenziell schädlichen Stoffe enthält und mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität punktet.
Andruckkontrolle
Die Andruckkontrolle verhindert mithilfe eines speziellen Drucksensors, dass beim Putzen zu viel Druck ausgeübt wird. Elektrische Zahnbürsten sollten mit dieser Funktion ausgestattet sein, da das neue Putzgefühl für viele Menschen ungewohnt ist. Wer bisher lediglich mit einer Handzahnbürste geputzt hat, übt unter Umständen zu viel Druck aus, was beispielsweise zu Zahnfleischreizungen führen kann. Die Andruckkontrolle sorgt dafür, dass die Zahnbürste bei zu viel Druck langsamer wird oder dass der Borstenkopf nachgibt. Verletzungen können so auch bei Einsteigern zuverlässig vermieden werden.
Handhabung und Design
Gute Ultraschallzahnbürsten sollten so gestaltet sein, dass sie aufgrund ihrer ergonomischen Form gut in der Hand liegen und sich idealerweise wie eine Verlängerung dieser anfühlen. Im Vergleich zu modernen Schallzahnbürsten wirken Ultraschall Zahnbürsten recht klobig und sind meist in schlichtem Weiß gestaltet. Der Leistung tut das natürlich keinen Abbruch. Wichtig ist auch, dass eine elektrische Zahnbürste einen gut tastbaren, klar erkennbaren Knopf besitzt, über den sich das Gerät an- und ausschalten lässt und sich die verschiedenen Putzmodi einstellen lassen. Optimal ist eine einfache, intuitive Bedienung, die keine besonderen Fähigkeiten voraussetzt und sich für alle Generationen gleichermaßen eignet.
Schwingungen pro Minute
Ultraschallzahnbürsten schwingen wesentlich schneller als gewöhnliche Schallzahnbürsten. Günstige Einsteigermodelle arbeiten in der Regel mit 1.600.000 bis 2.400.000 Millionen Bewegungen pro Minute, wohingegen Premium-Modelle mit bis zu 192.000.000 Schwingungen pro Minute arbeiten. Das Reinigungsergebnis fällt für gewöhnlich bei den Modellen am besten aus, die viele Schwingungen pro Minute bei gleichzeitig geringem Schwingungsausschlag bieten.
Akkulaufzeit
Da Ultraschall Zahnbürsten wesentlich mehr leisten als gewöhnliche elektrische Zahnbürsten, verkürzt sich die Akkulaufzeit nicht selten enorm. Dennoch: Auch bei einer Zahnbürste, die mit Ultraschall-Technologie arbeitet, sollte der Akku mindestens eine Woche halten, ohne dass erneut aufgeladen werden muss. Zum Einsatz sollten ausschließlich hochwertige Lithium-Ionen-Akkus kommen, die keine Giftstoffe enthalten. Sollte der Akku leer sein, bietet sich ein Reise-Ladeetui an, das sich auch für unterwegs eignet.
Auswahl an Zahnpasten
Die meisten Ultraschall Zahnbürsten funktionieren nur mit speziellen Zahncremes, die beim Putzen kleine Bläschen erzeugen. Eine Ausnahme stellt das Gerät von Megasonex dar, das auch mit herkömmlicher Zahnpasta verwendet werden kann. Viele Hersteller bieten neben dem eigentlichen Zahnbürsten-Sortiment auch passende Zahnpasten an, die sich für das entsprechende Gerät eignen. Wenn Du auch bei der Wahl der Zahnpasta beim gleichen Hersteller bleiben möchtest, solltest Du Dich nach einem Unternehmen umschauen, das eine abwechslungsreiche Auswahl und verschiedene Geschmacksrichtungen bietet.
Betriebslautstärke
Schall- und Ultraschallzahnbürsten geben einen speziellen Ton von sich, der für manche Menschen nicht nur ungewohnt, sondern auch unangenehm ist. Am besten ist es, bereits im Voraus ein Gerät zu kaufen, das möglichst leise arbeitet und die tägliche Zahnpflegeroutine nicht zu einer nervigen Tortur macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie bei allen elektrischen Zahnbürsten spielt natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer Ultraschall Zahnbürste eine nicht unwesentliche Rolle. Zu beachten ist, dass Ultraschallzahnbürsten im Vergleich zu Rotations- und Schallzahnbürsten deutlich teurer sind. Die meisten Geräte beginnen ab 100 Euro, wohingegen es gute Schallzahnbürsten schon ab etwa 50 Euro gibt. Menschen mit einem besonders empfindlichen Mundraum profitieren natürlich dennoch von der Investition, denn Ultraschallzahnbürsten reinigen nicht nur überaus gründlich, sondern auch ultrasanft. Das Equipment, das regelmäßig nachgekauft werden muss (insbesondere die Aufsteckbürsten), sollten erschwinglich sein und kein unnötig großes Loch in die Haushaltskasse reißen.
Ultraschall Zahnbürste: Was sagen Stiftung Warentest und ÖKO Test?
Die Stiftung Warentest hat sich bisher leider ausschließlich auf das Testen rotierender und schallaktiver Zahnbürsten beschränkt. Getestet wurden zum Beispiel die Marktführer Oral-B und Philips, die allesamt keine Ultraschallzahnbürsten zu ihrem Sortiment zählen. Das Testen von Marken wie Megasonix und Emmi-Dental blieb außen vor. Dasselbe gilt für das Verbraucherportal ÖKO Test, welches sich bisher ebenfalls nur auf elektrische Rotations- und Schallzahnbürsten konzentrierte. Laut Stiftung Warentest wurden Ultraschallzahnbürsten in erster Linie aufgrund der speziellen Zahnpasten außen vor gelassen. Die Testergebnisse seien somit nicht mit denen herkömmlicher elektrischer Zahnbürsten vergleichbar, die mit jeder Zahncreme funktionieren. Eine Ausnahme stellt die Megasonix dar, allerdings wurde auch diese bisher keinem umfangreichen Verbrauchertest unterzogen. Auch abseits der beiden Test-Riesen lässt sich nur sehr wenig finden. Die Qualität und Leistung der derzeit erhältlichen Ultraschallzahnbürsten lässt sich momentan somit fast ausschließlich an den entsprechenden Kundenbewertungen ablesen.
Ultraschall Zahnbürsten im Vergleich: Pro und Contra
Ultraschallzahnbürsten bieten im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten eine ähnliche gute Reinigungsleistung. Zusammen mit der rotierenden und der schallaktiven Variante sind sie herkömmlichen Handzahnbürsten deutlich überlegen. Dies betrifft nicht nur das Putzergebnis, sondern auch die Ausstattung und die Nachhaltigkeit. Was eine Ultraschallzahnbürste im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten so besonders macht, sind folgende Punkte:
- Ultraschallzahnbürsten bieten eine sehr gute Reinigungsleistung, die mit der einer guten Schallzahnbürste verglichen werden kann.
- Sie zeichnen sich durch ihre extra sanfte Reinigung der Zähne, der Zahnzwischenräume, des Zahnfleischs und der Zahnfleischtaschen aus, da eine Ultraschallzahnbürste nicht mechanisch, sondern mittels der Schwingungen reinigt, die sich auf die Zahnpasta übertragen.
- Ultraschallzahnbürsten können sogar bei gerade erst eingesetzten Implantaten verwendet werden.
- Da sie weniger bewegliche Komponenten besitzen, sind sie im Vergleich zu Rotationszahnbürsten meist langlebiger.
Neben der hervorragenden, ultrasanften Reinigungsleistung bringen Ultraschallzahnbürsten leider auch einige Nachteile mit sich. Die meisten Ultraschallzahnbürsten sind wesentlich teurer als andere elektrische Zahnbürsten. Auch die Aufsteckbürsten, die regelmäßig nachgekauft werden müssen, haben im Vergleich zur Rotationszahnbürste in der Regel einen höheren Preis. Von Nachteil ist außerdem, dass die meisten Geräte ausschließlich mit einer speziellen Zahncreme funktionieren. Eine gewöhnliche Zahnpasta kann kein gutes Putzergebnis gewährleisten, da die Bläschenbildung zu gering ist. Ein weiteres Manko stellt der Akku dar. Aufgrund der hohen Schwingungsleistung muss er für gewöhnlich öfter aufgeladen werden, als es bei Rotations- oder Schallzahnbürsten der Fall ist.
So funktioniert eine Ultraschall Zahnbürste
Im Gegensatz zur elektrischen Rotations- oder Schallzahnbürste reinigt eine Ultraschall Zahnbürste nicht mechanisch, sondern schallbasiert. Bezüglich ihrer Funktionsweise unterscheidet sie sich somit sowohl von einer konventionellen elektrischen Zahnbürste als auch von moderneren Schallzahnbürsten. Mit letzteren teilt sie sich lediglich den magnetischen Antrieb. Der Schall wird im Falle einer Ultraschall Zahnbürste über die Borsten auf die Zahncreme übertragen, die daraufhin mikroskopisch kleine Bläschen bildet. Die Bläschen zerplatzen während des Putzens, befreien die Zähne so von Bakterien, Belägen etc. und bieten darüber hinaus den Vorteil, dass sie auch extrem schwer zugängliche Stellen wie die Zahnfleischtaschen oder tiefsitzende Bereiche der Zahnzwischenräume erreichen. Ultraschallzahnbürsten werden zudem nicht per Elektromotor, sondern mittels einer im Inneren der Zahnbürste gelegenen Magnetspule oder eines ähnlichen Schallerzeugers angetrieben. Diese bewirkt ein sich permanent wechselndes Magnetfeld, das den Ultraschall erzeugt. Mit mindestens 1.600.000 Bewegungen bewegt sich der Bürstenkopf einer Ultraschallzahnbürste wesentlich schneller als eine gewöhnliche Schallzahnbürste, die durchschnittlich maximal 62.000 Schwingungen pro Minute erreicht.
Welche Funktionen bieten die meisten Ultraschallzahnbürsten und auf welche Funktionen sollte nicht verzichtet werden?
Grundlegend sind die meisten Ultraschallzahnbürsten mit denselben Funktionen wie Rotations- und Schallzahnbürsten ausgestattet. Diese können von Modell zu Modell voneinander abweichen, ähneln sich aufgrund des derzeit noch sehr überschaubaren Angebots an Ultraschallzahnbürsten mitunter aber stark. Wie jede elektrische Zahnbürste sollte auch eine Ultraschallzahnbürste mit einem Timer ausgestattet sein. Dieser hilft dabei, die empfohlene Putzzeit von mindestens zwei Minuten einzuhalten und unterstützt Dich per Quadranten-Funktion idealerweise zusätzlich dabei, jeden Bereich gleichmäßig zu reinigen. Drucksensoren inklusive Andruckkontrolle sind für gewöhnlich ebenfalls Standard und verhindern in Form eines akustischen Signals, einer kurzen Vibration oder nachgebenden Borstenköpfen, dass Du während des Putzens zu stark aufdrückst. Ein Drucksensor ist in jedem Fall zu empfehlen, da die meisten Nutzer, die zuvor eine klassische Handzahnbürste verwendet haben, tendenziell zu viel Druck ausüben. Besonders Einsteiger profitieren von dieser Funktion, da sie Zähne und Zahnfleisch optimal vor Verletzungen schützt. Ein Großteil der Ultraschall Zahnbürsten ist zudem mit verschiedene Putzmodi ausgestattet, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers eingehen.
Ultraschall vs. Schall und rotierend-oszillierend: Worin liegt der Unterschied?
Elektrische Zahnbürsten liegen im Trend. Das hat seinen Grund: Experten, beispielsweise Zahnärzte, sind sich einig, dass sie für eine wesentlich bessere Mundhygiene, gesundes Zahnfleisch und maximal saubere, glatte Zähne sorgen. Derzeit bietet der Markt drei verschiedene Optionen: Rotations-, Schall- und Ultraschall Zahnbürsten. Der Reihe nach kann jede Version als Weiterentwicklung der vorherigen betrachtet werden. Nichtsdestotrotz stellt sich vielen Verbrauchern die Frage, welche Option sich für sie persönlich am besten eignet und ob neuer auch gleichzeitig besser bedeutet. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, möchten wir im Folgenden noch einmal kurz auf die Unterschiede der drei verschiedenen Typen eingehen.
Die Rotationszahnbürste
Bei der rotierend-oszillierenden Zahnbürste handelt es sich um die klassische elektrische Zahnbürste, die es bereits seit vielen Jahren gibt. Rotationszahnbürsten bilden genau die Putzbewegung nach, die wir als Kinder gelernt haben, und werden mit einem Elektromotor angetrieben. Mittels mechanischer Bewegungen kreist der runde Bürstenkopf über die Zähne, wobei er pro Minute durchschnittlich 5.000 Mal rotiert. Einige Geräte bewegen sich zusätzlich vor und zurück. Die Reinigung erfolgt mittels mechanischem Abrieb. Die Borsten entfernen Bakterien, Zahnbelag und Co., jedoch deutlich schonender und gründlicher als eine herkömmliche Handzahnbürste.
Die Schallzahnbürste
Schallzahnbürsten unterscheiden sich von konventionellen Rotationszahnbürsten insofern, dass ihr Bürstenkopf nicht rotiert, sondern sehr schnell schwingt. Darüber hinaus werden Schallzahnbürsten nicht von einem Elektromotor, sondern von einem magnetischen Schallerzeuger angetrieben. Rein optisch gleicht der Bürstenkopf einer Schallzahnbürste dem einer klassischen Handzahnbürste, nicht etwa der runden Version der rotierenden Zahnbürste. Pro Minute schaffen Schallzahnbürsten durchschnittlich bis zu 62.000 Bewegungen, die meisten Geräte bieten jedoch eine Schwingungsleistung zwischen 30.000 und 40.000 Bewegungen. Die Zähne werden auch im Falle einer Schallzahnbürste durch die mechanische Arbeit der Borsten gereinigt, nicht etwa durch Schallwellen. Die Reinigungsleistung gleicht in etwa der einer guten Rotationszahnbürste, allerdings reinigen Schallzahnbürsten für gewöhnlich etwas sanfter. Nicht zuletzt aus diesem Grund eignen sie sich perfekt für Personen mit empfindlichem Zahnfleisch, angegriffenem Zahnschmelz und freiliegenden Zahnhälsen.
Die Ultraschall Zahnbürste
Ultraschallzahnbürsten funktionieren prinzipiell ähnlich wie Schallzahnbürsten. Auch sie werden von einem magnetischen Schallerzeuger angetrieben und besitzen einen eher länglichen Bürstenkopf, der an eine normale Handzahnbürste erinnert. Der Unterschied zur Schallzahnbürste liegt darin, dass sie wesentlich schneller schwingt und die Zähne nicht mechanisch, sondern mittels Schall reinigt. Dies gelingt in der Regel nur, wenn eine spezielle Zahncreme verwendet wird, die während des Putzens kleine Bläschen bildet. Die Bläschen platzen und entfernen so Bakterien, Zahnbelag etc. Pro Minute bewegt sich eine Ultraschallzahnbürste mindestens 1.600.000 Mal. Die Reinigungsleistung gleicht in etwa der der Schallzahnbürste, allerdings reinigen viele Ultraschallzahnbürsten noch etwas schonender. Wem die sanfte Reinigung der Schallzahnbürste nicht genügt, sollte somit zur Ultraschallzahnbürste greifen.
Fazit Ultraschall Zahnbürste
Beim Kauf sollte individuell entschieden werden
Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste kann nicht pauschal beantwortet werden, welche Variante sich am besten eignet. Für „Normalverbraucher“ ohne Zahnfleischerkrankungen, Implantate und Co. reicht für gewöhnlich eine rotierende Zahnbürste. Leidest Du unter bestimmten Erkrankungen des Zahnfleischs, der Zähne oder des Mundraums, bevorzugst eine extra sanfte Reinigung oder möchtest einfach mal etwas ganz Neues ausprobieren, kommt hingegen eher eine Schall- oder Ultraschallzahnbürste infrage.
Der Unterschied ist jetzt klar, aber was ist nun besser für die Zähne? Wie so oft, lässt sich das nicht so einfach beantworten, denn beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Die Putzbewegung mit Schallzahnbürsten ähnelt etwa der von Handzahnbürsten, was den Umstieg also durchaus erleichtern kann. Außerdem putzen Schallzahnbürsten sehr schonend, da sie quasi komplett ohne Druck über die Zähne geführt werden können. Zahnschmelz und Zahnfleisch können somit geschont werden. Andererseits empfinden viele Menschen die Geräuschentwicklung der Schallzahnbürsten als unangenehm und die Anschaffungskosten sind noch immer deutlich höher als bei herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten. In Sachen Preis liegen die rotierend-oszillierenden Bürsten daher klar vorne und kosten teilweise nur einen Bruchteil dessen, was für Schallbürsten fällig wird. Auch wurde in Tests bewiesen, dass die Rotationen hartnäckige Zahnbeläge besser entfernen als die Vibrationen der Schallzahnbürsten. Hier lauert aber auch die Gefahr von Verletzungen, denn bei zu starkem Druck können die Zahnhartsubstanz und das Zahnfleisch schnell leiden. Als Umsteiger muss man hier also vorsichtig sein und sich vor allem erstmal an die ungewohnte Putzbewegung gewöhnen. Im Gegensatz zu den Schallzahnbürsten werden die herkömmlichen elektrischen nämlich schlicht von Zahn zu Zahn bewegt.
Tipps zur richtigen Anwendung und optimalen Zahnpflege
Das Putzgefühl, das eine Schall- oder Ultraschallzahnbürste bietet, unterscheidet sich enorm von dem einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Rotationszahnbürste. Um dir den Einstieg zu erleichtern oder deine Putzroutine zu verbessern, hier fünf Tipps zum richtigen Umgang mit einer Ultraschallzahnbürste:
- Kein Druck: Vermeide es, die Zahnbürste auf deine Zähne zu drücken, wie Du es vielleicht von herkömmlichen Zahnbürsten gewohnt bist. Druck verbessert das Putzergebnis im Falle einer Ultraschallzahnbürsten nicht, da sie nicht dazu konzipiert wurde, die Zähne mittels Reibung zu reinigen. Besser ist es, die Zahnbürste sanft über deine Zähne gleiten zu lassen.
- Spezial-Zahnpasta: Die meisten Ultraschall Zahnbürsten funktionieren nur mit einer speziellen Zahnpasta, die beim Putzen Bläschen bildet. Sollte der Hersteller keine anderen Angaben machen, achte darauf, dass Du beim Putzen mit der Zahnbürste ausschließlich auf solch eine empfohlene Zahncreme zurückgreifst. Eine Ausnahme stellt bisher lediglich die Megasonex dar, die auch mit herkömmlicher Zahnpasta funktioniert.
- Erst im Mund einschalten: Für Ultraschallzahnbürsten gilt dasselbe wie für Schallzahnbürsten: Schalte das Gerät erst im Mund ein, nachdem du die Zahnpasta gleichmäßig auf deinen Zähnen verteilt hast. Dies erspart dir eine unnötige Sauerei im Badezimmer, die durch das Schäumen und Spritzen der Zahnpasta verursacht wird.
- Von oben nach unten putzen: Führe die Ultraschall Zahnbürste während des Putzen sanft vom Zahnfleisch zu den Zahnkronen. Dies sorgt für das beste Reinigungsergebnis und schont den empfindlichen Zahnschmelz.
- Empfohlene Putzzeit einhalten: Um eine maximal gründliche Reinigung zu gewährleisten, wird eine Putzzeit von minimal zwei und maximal drei Minuten empfohlen. Halte dich an diese Empfehlung und wähle idealerweise ein Gerät mit integriertem Timer.
Die beliebtesten Ultraschall Zahnbürsten-Hersteller
Leider haben sich bisher nur sehr wenige Hersteller der Entwicklung von Ultraschallzahnbürsten gewidmet. Die elektrische Zahnbürste in Form von Rotations- und Schallzahnbürsten nimmt den aktuellen Markt fast gänzlich ein. Selbst Größen wie Braun und Philips entschieden sich bis dato gegen die Produktion einer Ultraschallzahnbürste, möglicherweise weil viele Verbraucher den Kauf einer speziellen Zahncreme als zu kostenintensiv und aufwendig erachten. Des Weiteren bieten Schallzahnbürsten ein ähnlich gründliches Reinigungsergebnis, auch wenn sie auf Basis eines ganz anderen Reinigungsprinzips arbeiten. Zu den derzeit bekanntesten und beliebtesten Herstellern von Ultraschallzahnbürsten zählen Megasonex und Emag. Zahnbürsten von Emag sind in Deutschland bekannter, wohingegen Megasonex mit mehr Funktionen punktet. Gegründet wurde Megasonex von der US-amerikanischen Goldspire Group, einem Start-up-Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Entwicklung von Produkten zur Zahnaufhellung und Ultraschallzahnbürsten spezialisiert hat. Bei Emag beziehungsweise Emmi Ultrasonic handelt es sich hingegen um ein deutsches Unternehmen, dessen Produktpalette von der Ultraschallzahnbürste bis hin zu UV-Lichthärtungsgeräten und Mikro-Ultraschall-Massagegeräten reicht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur
Ultraschall Zahnbürste
Welche ist die beste Ultraschallzahnbürste?
Welche die beste Ultraschallzahnbürste ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viele Nutzer bevorzugen die Emmi-Dent, allerdings hat der amerikanische Konkurrent Megasonix mit seiner M8 Premium durchaus auch einiges zu bieten. Für Nutzer, die immer flexibel bleiben möchten, eignet sich die Megasonex M8 gegebenenfalls besser, da sie Schall- und Ultraschalltechnik kombiniert und somit auch mit normaler Zahncreme verwendet werden kann.
Was bringt eine Ultraschallzahnbürste?
Wie fast jede andere elektrische Zahnbürste trägt eine Ultraschallzahnbürste maßgeblich zur Verbesserung der Mundhygiene sowie Zahn- und Zahnfleischgesundheit bei. Im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten reinigt eine Ultraschallzahnbürste jedoch am sanftesten.
Welche Zahnpasta sollte man für die Ultraschallzahnbürste verwenden?
Für die meisten Ultraschallzahnbürsten eignen sich ausschließlich speziellen Zahnpasten, die beim Putzen schäumen und Bläschen bilden. Emmi-Dent bietet eine recht umfangreiche Auswahl an entsprechenden Zahncremes, unter anderem in den Sorten „Fresh“, „Whitening“ und „Nature“. Alternativ dazu kann auch die Whitening-Zahnpasta von Megasonex oder die Schaumzahnpasta von V-WHITE genutzt werden.
Wann müssen die Bürstenköpfe einer Ultraschall Zahnbürste gewechselt werden?
Wenn der Hersteller keine andere Empfehlung gibt, sollten die Bürstenköpfe einer Ultraschall Zahnbürste ähnlich wie bei anderen elektrischen Zahnbürsten etwa alle drei Monate ausgetauscht werden.
Kann eine Ultraschallzahnbürste auch von Kindern verwendet werden?
Aufgrund ihrer sanften Reinigung können Ultraschall Zahnbürsten auch von Kindern ab drei Jahren verwendet werden. Manche Hersteller führen zudem spezielle Aufsteckbürsten, die extra für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt wurden.
Nimmt das Putzen mit einer Ultraschallzahnbürste mehr Zeit in Anspruch?
Nein. Die empfohlene Putzzeit von zwei bis drei Minuten ändert sich auch im Falle einer Ultraschall Zahnbürste nicht. Wie lange letztendlich geputzt werden sollte, hängt wie bei jeder anderen Zahnbürste vom Verschmutzungsgrad der Zähne ab.
Was ist der größte Vorteil einer Ultraschall Zahnbürste?
Neben ihrer gründlichen, extrasanften Reinigung punkten Ultraschall Zahnbürsten vor allem mit der Tatsache, dass sie Bakterien optimal abtöten. Grund dafür ist, dass die mikroskopisch kleinen Bläschen auch in die Zahnzwischenräume und die Zahnfleischtaschen vordringen.