Zahnpasta für Kinder

Vor allem, wenn man das erste Mal Mutter oder Vater wird, können Kleinigkeiten, die einem zuerst selbstverständlich vorkommen, einem Kopfzerbrechen bereiten. So auch die Auswahl der richtigen Zahnpasta für das Kind. Jeder Hersteller behauptet von sich ungefähr das gleiche, was die Entscheidung noch einmal erschwert. Dabei werfen sich viele Fragen auf; Zahnpasta mit oder ohne Fluorid? Mit oder ohne zusätzlichem Geschmack? Wie „scharf“ sollte die Zahnpasta sein? Im Folgenden werden die meisten dieser Fragen beantwortet, was dir deine Entscheidung um einiges erleichtern wird.

Wann Kinder anfangen sollten Zahnpasta zu benutzen

Die Frage, wann Kinder anfangen sollten, eine Zahnpasta zu benutzen ist relativ schnell beantwortet; sobald sie Zähne haben. Dabei solltest du dir keine Sorgen machen, dass dein Kind die Zahnpasta ausspuckt oder runterschluckt (auch wenn auf der Verpackung davor gewarnt wird, die Zahnpasta zu schlucken).

Solange die Zahnpasta kein Fluorid enthält, brauchst du dir, was die Gesundheit deines Kindes beim Zähneputzen angeht kaum Sorgen machen. Achte dennoch darauf, dass dein Kind nicht zu viel von der Zahnpasta verschluckt. Falls dies doch passieren sollte, ist das womöglich ein Zeichen dafür, dass die Zahnpasta zu gut schmeckt.

Zahnpasta mit Fluorid solltest du deinem Kind erst geben, nachdem es sein 3. Lebensjahr erreicht hat, so der Konsens der Zahnärzte, da sie ab dann meistens die Fähigkeit haben, Dinge auszuspucken.

Ist eine spezielle Zahnpasta für Kinder nötig?

Da das Zähneputzen für Erwachsene schon sehr wichtig ist, ist es umso wichtiger für die Jüngeren. Eine Hürde, die überwunden werden muss, ist dem Kind beizubringen, dass es sich mindestens zweimal am Tag die Zähne putzt. Dazu ist entweder sehr viel Überredungskunst notwendig, oder eine Zahnpasta, die so angenehm ist, sodass das Kind sich von alleine die Zähne putzen will. Nur wenige Kinder mögen den Geschmack herkömmlicher Zahnpasta. Achte dabei jedoch nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Nährstoffe, die in der Zahnpasta sind.

Siehe auch  Gesunde Zähne sind so einfach

Fast jede Kinderzahnpasta ist für die speziellen Bedürfnisse von Kleinkindern ausgelegt, was auch den Geschmack beinhaltet. Eine Gefahr dabei ist, dass dein Kind die Zahnpasta isst (siehe oben). Weniger wahrscheinlich ist es, dass Kinder die Zahnpasta ausspucken, da sie noch nicht die Kontrolle über ihre Münder haben. Dadurch schlucken Kinder so oder so große Mengen an Zahnpasta. Daher ist es wichtig, dass Kinderzahnpasta Fluorid-frei ist.

Natürliche Zahnpasta für Kleinkinder

Nachdem die ersten Zähne ausbrechen, wird es wichtig, Kindern beizubringen wie sie mit einer Zahnbürste umgehen, damit sie sich an den Vorgang und an das Gefühl gewöhnen. Bei den ersten Zähnen ist nichts weiter nötig als Wasser und die Zahnbürste. Zahnpasta ist nicht essenziel, was die Zahnreinigung ist. Die Bewegung mit der Zahnbürste ist der Wichtige Part. Es gibt einige Hersteller, die Zahnpasta für ab zweijährige anbieten, doch sind diese kein Zwang. Eine Gesunde Ernährung und Zahnseide zu verwenden sind weitaus wichtiger als die Benutzung von Zahnpasta.

Falls du dich dennoch dazu berufen fühlst, mehr als nur Wasser und eine Zahnbürste zu verwenden, kannst du natürlich auf Fluorid-freie Zahnpasta zurückgreifen oder einfach ein wenig Kokosöl verwenden

Wie viel Zahnpasta sollte mein Kind benutzen?

Die meisten Kinderzahnpasten sind Fluoridhaltig, es sei denn sie sind extra mit „Fluorid-frei“ gekennzeichnet. Fluoridhaltige Zahnpasta ist nicht zwingend schlecht für Kinder, solange die Altersgerechte Menge verwendet wird. Für Kinder bis zu einem Jahr ist die Menge in der Größe eines Reiskorns zu empfehlen. Für zweijährige die Größe einer Linse. Sobald sie Sechs oder älter sind, sollten sie Erdnussgroße Mengen nehmen. Reibe die Zahnpasta in die Borsten der Zahnbürste ein. Das verteilt die Zahnpasta gleichmäßig und du gehst sicher, dass dein Kind die Zahnpasta nicht einfach von der Bürste runterschlucken kann.

Siehe auch  Dentalphobie

Nach dem Zähneputzen solltest du deinem Kind einfach mit Wasser den Mund auswaschen und abwischen um sicherzugehen, dass keine Zahnpasta mehr an den Mundwinkeln oder im Mund deines Kindes ist. Die Zahnbürste reinigst du genauso wie deine eigene.

Elektrische Zahnbürste kaufen - schöne gesunde Zähne
Logo
[menu name="shopnavi"]