Gesunde Zähne sind so einfach

Schlechte Zähne müssen nicht sein. Mit nur wenig Aufwand kann jeder seine Mundgesundheit schützen. Dazu reicht es zum Beispiel, die regelmäßige Pflege auszuüben. Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich gereinigt werden. Alle 6 – 12 Monate sollte der Zahnarzt für einen Kontrollbesuch aufgesucht werden. Damit die Zähne strahlend schön bleiben, haben wir noch ein paar gute Tipps für die Mundgesundheit. Dabei geht es nicht nur um Plaque und Karies.

Tipps für gesunde Zähne

Plaque ist ein unsichtbarer Film aus Bakterien, der an deinen Zähnen und deinem Zahnfleisch klebt. Mit der Zeit frisst dieser Belag Zucker und Stärke und produziert Säure. Diese Säure zerstört den Zahnschmelz und greift dein Zahnfleisch an, wodurch du ein Risiko für Mundgesundheitsprobleme hast. Der beste Weg zu gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch ist die Einhaltung einer Mundhygiene-Routine. Zweimal tägliches Zähneputzen und andere gute Zahnpflegegewohnheiten helfen dabei, Plaque zu entfernen, damit du Karies und Zahnfleischerkrankungen vermeiden kannst.

Gesunde Zähne:

  • Mindestens zweimal pro Tag Zähne putzen
  • Vermeide zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke.
  • Einmal am Tag darf Zahnseide genutzt werden
  • Mundspülung jeden Tag nutzen
  • Besorge dir Zahnversiegelungen
  • Rauchen, Kautabak und Alkohol vermeiden
  • Zahnuntersuchung alle 6 – 12 Monate
  • Zuckerhaltiges schädigt

Zuckerhaltige Speisen und Getränke schädigen die Zähne. Fühlen sich deine Zähne manchmal unscharf oder rau an? Wenn ja, kann es sein, dass du Zahnbelag auf deinen Zähnen hinterlässt. Plaque frisst gerne Zucker und produziert daraus kariesverursachende Säure. Besonders nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln kannst du Plaque auf deinen Zähnen spüren.

Dabei sollte die Vorsorge bereits beim Einkauf im Supermarkt beginnen. Achte auf die Inhalte der Lebensmittel. Manche Joghurtsorten können zum Beispiel sehr viel Zucker enthalten. Auch Sportgetränke enthalten oft mehr Zucker, als die meisten Menschen denken. Wenn du den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken einschränkst, fällt es dir leichter, Probleme mit der Mundgesundheit zu vermeiden.

Siehe auch  Richtige Zahnbürste

Zahnbürste ist wichtig

Aber nicht irgendeine Zahnbürste. Eine gute Zahnpflege beginnt mit der Verwendung der richtigen Zahnbürste, die für deine Zähne geeignet ist. Sie sollte die richtige Kopfgröße haben; sie sollte nicht so groß sein, dass du die hinteren Zähne nur schwer putzen kannst. An Stellen, die du nicht erreichst, haben Bakterien eine größere Chance zu gedeihen.

Auch die Borsten sollten klein genug sein, um in die Zahnzwischenräume zu gelangen. Sie sollten außerdem weich sein, damit du Druck ausüben kannst, ohne deine Zähne und dein Zahnfleisch abzunutzen. Das ist wichtig, denn du musst genug Druck ausüben, um den Zahnbelag zu entfernen.

Die Zahnputztechnik

Viele wissen es vielleicht nicht, aber es gibt eine richtige Zahnputztechnik, die sicherstellt, dass du alle Speisereste aus den Zahnspalten bekommst. Stelle deine Zahnbürste zunächst in einem 45-Grad-Winkel zu deinem Zahnfleisch auf. Dann fängst du an, die Außenflächen in kurzen, sanften Strichen zu putzen. Verwende dieselbe Technik für die gesamte Oberfläche – von den Kauflächen bis zur Rückseite deiner Zähne.

Für die Rückseite deiner Vorderzähne drückst du die Zahnbürste nach innen und hältst sie in einer vertikalen Position, während du auf und ab putzt. Vergiss nicht, auch deine Zunge zu putzen. Spüle deinen Mund und deine Zahnbürste nach dem Putzen aus.

Merke: Ideal dauert das Zähneputzen zwischen 2 – 3 Minuten!

Beim Zähneputzen sollte die Zunge nicht vergessen werden.- Auf der Zunge sammelt sich Plaque an, denn ihre Oberfläche ist voller Ritzen und Erhebungen. In diesen Bereichen verstecken sich Bakterien, die zu schlechtem Geruch und sogar zu Zahnhygieneproblemen führen. Das reine spülen  mit Wasser oder Mundwasser hilft nicht, da dadurch nur die äußeren Zellen der Plaque entfernt werden. Die darunter liegenden Zellen werden weiterhin auf deiner Zunge gedeihen. Deshalb haben viele Zahnbürstenmarken heute einen Zungenschaber am Kopf, auf der gegenüberliegenden Seite der Borsten. Das ist hilfreich, um den dünnen Bakterienfilm auf deiner Zunge zu entfernen. Bürste aber nicht zu fest, da du sonst die Haut verletzen könntest. Alternativ kann auch ein direkter Zungenschaber genutzt werden. Am besten jedes Mal direkt nach dem Zähneputzen.

Siehe auch  Dentalphobie

Der Druck:

Beim Zähneputzen sollte nur ein geringer Druck von 150  – 200 Gramm auf die Zahnflächen ausgeübt werden. Trainiert werden kann das, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit einer Küchenwaage.

Mundspülung

Eine Mundspülung hat mehrere Verwendungszwecke – sie kann reich an Fluorid sein, das die Mundgesundheit fördert, oder sie kann auch eine Formulierung haben, die für Menschen mit empfindlichen Zähnen geeignet ist. Es gibt auch verschreibungspflichtige Mundspülungen, die Zahnärzte normalerweise bei Zahnfleischerkrankungen verschreiben.

Eine Mundspülung ist ideal, um die Säure im Mund zu reduzieren und die äußere Schicht der Zähne zu remineralisieren. Sie kann auch schwer zugängliche Stellen reinigen, was für diejenigen wichtig ist, die nicht sofort eine Zahnbürste oder Zahnseide benutzen können.

Das solltest du vermeiden

Rauchen und Zucker  sind Gift für die Zähne und die Mundgesundheit. Es gibt wohl nichts Schlimmeres für unsere Gesundheit als das Rauchen von Zigaretten. Rauchen verursacht nicht nur Krebs, sondern kann auch deine Zähne und die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen. Trinke keine Limonade. Soda enthält viel Zucker und Säure, die deine Zähne angreifen. Sie ständig in Limonade zu baden, ist keine gute Idee.

Bei Kindern darauf achten:

Das Kauen auf Gegenständen wie Kugelschreibern oder Bleistiften und sogar auf Eis kann Splitter und Risse verursachen. Versuche, dies nach Möglichkeit zu vermeiden.

Fazit

Solange die tägliche Zahnpflege beachtet wird und mindestens jährlich ein besuch beim Zahnarzt erfolgt, kannst du dich viele Jahrzehnte über gesunde Zähne erfreuen. Wer seine Zuckerzufuhr einschränkt und gesünder lebt, schenkt auch damit seinen Zähnen eine lange Gesundheit. Denke beim täglichen Reinigen auch an die Zunge.

Siehe auch  Professionelle Zahnreinigung
Elektrische Zahnbürste kaufen - schöne gesunde Zähne
Logo
[menu name="shopnavi"]